Projekt Beschreibung

Allergologie

Eine Allergie ist eine Abwehrreaktion des Körpers auf Allergene. Beispiele für allergieauslösende Stoffe sind Pflanzenpollen, Tierhaare, Hausstaubmilben, Schimmelpilze oder auch Nahrungsmittel.

Im Bereich der Nase treten häufiger Niesreiz, Schnupfen und Schwellung der Schleimhäute auf. Typische Symptome für allergische Reaktionen an den Augen sind z.B. Schwellungen, Rötungen, Juckreiz oder Augentränen. Die Haut reagiert mit Ausschlägen und Juckreiz. Symptome an den Luftwegen sind Hustenreiz und Atemnot.

Wenn Sie eines oder mehrere der aufgeführten Symptome bei sich festellen, so sprechen Sie uns an. Mit standardisierten Hauttests und nasalen Provokationstests können Allergien diagnostiziert werden. Eine festgestellte Allergie sollte behandelt werden, um die Beschwerden zu lindern und einem allergischen Asthma vorzubeugen.

Corona-Hinweis:
– Bitte denken Sie an die Maskenpflicht! Das tragen einer  FFP2 Maske beim Betreten der Praxis ist erforderlich.

– Besteht bei Ihnen Verdacht auf eine Coronainfektion, hatten Sie Kontakt mit einem Betroffenen oder leiden unter Symptomen die an eine Coronainfektion denken lassen, rufen Sie bitte zuerst in der Praxis (06131-227893) an. Wir beraten Sie über die nächsten Schritte.