Projekt Beschreibung
Schwindeldiagnostik
Es gibt viele Ursachen die zu Schwindel führen können. Neben Kreislaufstörungen, Wirbelsäulenproblemen oder Nervenerkrankungen ist auch häufig das Gleichgewichtsorgan im Ohr Auslöser einer Schwindelproblematik. Um dies zu erkennen, müßen wir das Gleichgewichtsorgan in vielfältiger Weise prüfen. Wir erzeugen z.B. durch Lagerungs- und Impulstests Schwindel, den wir messen und mit Normwerten vergleichen können.
Ein weiteres Testverfahren ist die kalorische Prüfung. Dabei wird warmes Wasser in den Gehörgang gespült. Bei normalen Gleichgewichtsorganen wird hier ein deutlicher Nystagmus (reflektorische Augenbewegung) ausgelöst. Bleibt dieser Nystagmus aus, ist er dauerhaft vorhanden oder ergeben sich Seitendifferenzen, so liegt eine Störung des Gleichgewichtsorgans vor.
Nur wenn die genaue Ursache des Schwindels dianostiziert wird, kann eine Therapie zur Behebung der Ursache durchgeführt werden.
Corona-Hinweis:
– Bitte denken Sie an die Maskenpflicht! Das tragen einer FFP2 Maske beim Betreten der Praxis ist erforderlich.
– Besteht bei Ihnen Verdacht auf eine Coronainfektion, hatten Sie Kontakt mit einem Betroffenen oder leiden unter Symptomen die an eine Coronainfektion denken lassen, rufen Sie bitte zuerst in der Praxis (06131-227893) an. Wir beraten Sie über die nächsten Schritte.